Peter Röge  

Alle rot unterlegten Worte lassen sich anklicken und zeigen mein Leben in Bildern.

Beruflicher Lebenslauf

Peter am Kamin

 

PRIVAT:

Verheiratet, 1 Tochter, 1 Sohn

Hobbys:

      Boote + Bootsbau

      Bergsteigen + Reisen

      Haus + Garten + Teehaus

      Haustiere + Freizeit +

      Jazz/Klassik/Oldies

 
      
  

Übersicht Update: 08.12.2022

25.05.41

Geboren in Hamburg. Ab 1947 Grund- und Technische Oberschule

1953

"Filmschauspieler" Der Film läuft als Vorfilm in den Kinos.

02.05.57

Fachschulausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker (Diplom)

06.59

Fernsehtechniker Radio Holzbach Hamburg (UFA-Palast)

01.61

Bundeswehr, funktechnische Einheit, Neumünster

07.62

Messgerätebau

06.63

Kundendienstleiter einer Handelsgesellschaft in Wilhelmshaven

28.08.65

Meistertitel im Radio- und Fernsehtechnikerhandwerk (Oldenburg).
Distriktleitung und Lehrmeister in einer Handelsgesellschaft.

11.65

Computerbau

25.11.68

Gründung der RÖGE-SERVICE GmbH in Hamburg. (10 Mitarbeiter)

Im Gesellenprüfungsausschuss der Handwerkskammer Hamburg (Mehrfache Wiederwahl, 13 Jahr lang) sowie im

Schlichtungsausschuss der Innung für Radio und Fernsehtechnik.

Sachverständiger für Elektronikschäden der ALLIANZ-Versicherung.

25.07.72

1973

BSG RÖGE-SERVICE- Fussballverein wird gegründet.

Fernseh-Eigenmarke

11.76

Gründungsmitglied der RUEFACH-Einzelhandels-Kooperation.

09.78

Filiale Pinneberg der "SERVICE GmbH" (ex.: WEISS-Elektronik GmbH)

 

Erste kommerzielle Computer werden angeschafft.

 

RÖGE-SERVICE GmbH im ARD-Fernsehen

02.04.80

Gründung der RÖGE-LEASING GmbH, Pinneberg.

09.80

Filiale Uetersen der "SERVICE GmbH" (ex: PETER W. KRAUSE OHG)

04.81

RÖGE-SERVICE GmbH (jetzt 26 Mitarbeiter) wird verkauft.

05.85

RÖGE-LEASING gründet Abteilung für Kunststoffproduktion in Altena.

Hier wird das "RÖGE-Staubschwert" produziert und weltweit vertrieben.

In Deutschland nur über die Versandhäuser Heine, OTTO-Vers. + Quelle.

06.85

Die 1981 verkaufte RÖGE-SERVICE geht in Konkurs. Das Inventar kaufe ich zurück und die Mitarbeiter werden in die "LEASING" übernommen.

08.85

Gründung der RÖGE-ELEKTRONIK GmbH, Pinneberg.

26.01.86

Auftragsgründung der AFRICAN COLLECTIONS GmbH. Nach 1 Jahr
als Geschäftsführer führen die beiden Gesellschafter die Firma.

01.91

RÖGE-LEASING GmbH verwaltet jetzt auch weitere 2 Fremdfirmen.

(KFZ-Leasing) und wird Ausbildungsbetrieb der Handelskammer Kiel

03.91

RÖGE-ELEKTRONIK wird modernisiert und zum Pilotbetrieb der neuen
"Master's"-Kette der RUEFACH. (Heute EURONICS). Die Firma wird

im August 1991 an den Prokuristen verkauft. (Roege-media@home)

03.99

Konzepterstellung für die RÖGE-accessoires GBR.

Hierin wird das Schmuck-Leasing übertragen und verkauft. Ich schließe

die LEASING GmbH, um mich nur noch privaten Dingen zu widmen. 

28.02.01

14.03.01

Erste selbst gestaltete Internetseite (Aktienhandel) geht Online

Neue Internetseite: Le-Courage.de geht online

27.05.03

WUPPERMAN-ARCHIV an die Stadt Pinneberg übergeben.

01.06.04

Gründung der Firma Peter Röge, Slawische Sprachen. Ab 01.01.2010 von Ludmila Röge selbständig weitergeführt.

30.12.05

Das Portal Selbstbasteln.de ist Online !

01.07.06

Die Web-Site der russischen Kathedralkirche in Hamburg ist Online.

Ich erstellte und betreue inzwischen einige Websides, hier jedoch auch in russischer Sprache.

2011

Mit 70 Jahren fängt das private Leben endlich an: Garten,  Reisen,          Freizeit ohne Stress.